Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte
Startseite arrow Konrad Zuse Shop

Öffnungszeiten

Es gelten die aktuellen
Corona-Bestimmungen.
 

Konrad-Zuse-Museum

Dienstag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mittwoch 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Sonntag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr

sowie nach Vereinbarung


 

Das Bahnmuseum
ist geöffnet.

März - Oktober
am 1. Sonntag im Monat
von 16.00 - 18.00 Uhr
 
------------------------

Führungen von Gruppen sind nach Vereinbarung immer möglich.



Tel: 06652/919884 - Kirchstr. 4-6, 36088 Hünfeld

 
Sie finden uns auch auf 

facebook und Instagram 

--------------------------------------

Museum virtuell

Das Addiermodell erklärt von
Michael Holzheu

https://youtu.be/ww57nIK45Pg

 

3-D Rundgang durch die Zuse-Abteilung

von "Die Schönbildner"

https://my.matterport.com/show/?m=a2kaKAMZfuS  


Weitere Links kann man in den jeweiligen Abteilungen finden.                                        

 

 

Anfahrt

maps.jpg
Konrad Zuse Shop im Museum

Konrad Zuses Werk auf DVD

Version 2007 

von Horst Zuse


11,00 EUR*

konrad-zuse-dvd.jpg
weiter …
 

Der Schlüssel der Geschichte ist nicht in der Geschichte, er ist im Menschen.

Théodore Simon Jouffroy, franz. Philosoph (1796-1842)

Konrad Zuse hat wahrhaftig Geschichte geschrieben! Nehmen Sie die Erinnerung an Ihn und Ihren Museumsbesuch doch einfach mit und lesen Sie Details nach oder erfahren Sie noch mehr über das Leben und Wirken von Konrad Zuse. Wir präsentieren Ihnen hier einige ausgewählte Konrad-Zuse Artikel, die Sie bei uns im Museum käuflich erwerben können - zum Nachlesen, Schmökern, Entspannen und Entdecken!
 

Konrad Zuse stellte 1941 die erste voll funktionsfähige programmgesteuerte und frei programmierbare Rechenmaschine der Welt vor. Von 1957 bis zu seinem Tod 1995 lebte der "Vater des Computers", Konrad Zuse, in Hünfeld.

Ich glaube, daß gerade Vielseitigkeit die Voraussetzung für aus dem Rahmen fallende Ideen ist. Eine solche Idee, ein "Seitensprung der Technik", wenn man so will, war letzten Endes auch der Computer.

Konrad Zuse ("Der Computer - Mein Lebenswerk", S.19)

Was war das für ein Mensch, der ganz allein auf sich gestellt, ohne finanzielle Unterstützung aus einer Vision heraus eine Maschine entwarf und schuf, die in vergleichbarer Form erst Jahre später, gegen Ende des Zweiten Weltkrieges, mit enormen Mitteln in den USA realisiert wurde?

Konrad Zuse

Quelle: Horst Zuse, http://www.zuse.de


Wir gewähren Ihnen in der Schwerpunktabteilung unseres Museums nicht nur einen Blick in diese bahnbrechende Erfindung, sondern auch in das Innenleben vieler anderer Zuse-Rechner. 

Sie lernen bei uns Zuse jedoch auch als Künstler kennen und erfahren einiges über seine Herkunft und sein Leben. Eine Multi-Media-Show und die Ausstellung seiner vielfältigen internationalen Ehrungen runden den Besuch "bei Konrad Zuse" ab.

Unsere Ausstellung zeigt Ihnen das Leben und Schaffen dieses kreativen Geistes und faszinierenden Menschen: Lernen Sie Ihn kennen, den Erfinder, Ingenieur, Unternehmer, Visionär und Maler Konrad Zuse!

weiter …
 

*inkl.gesetzlicher MwSt.