Konrad Zuse |
Konrad Zuse stellte 1941 die erste voll funktionsfähige programmgesteuerte und frei programmierbare Rechenmaschine der Welt vor. Von 1957 bis zu seinem Tod 1995 lebte der "Vater des Computers", Konrad Zuse, in Hünfeld.
Was war das für ein Mensch, der ganz allein auf sich gestellt, ohne finanzielle Unterstützung aus einer Vision heraus eine Maschine entwarf und schuf, die in vergleichbarer Form erst Jahre später, gegen Ende des Zweiten Weltkrieges, mit enormen Mitteln in den USA realisiert wurde? Quelle: Horst Zuse, http://www.zuse.de Wir gewähren Ihnen in der Schwerpunktabteilung unseres Museums nicht nur einen Blick in diese bahnbrechende Erfindung, sondern auch in das Innenleben vieler anderer Zuse-Rechner. Sie lernen bei uns Zuse jedoch auch als Künstler kennen und erfahren einiges über seine Herkunft und sein Leben. Eine Multi-Media-Show und die Ausstellung seiner vielfältigen internationalen Ehrungen runden den Besuch "bei Konrad Zuse" ab. Unsere Ausstellung zeigt Ihnen das Leben und Schaffen dieses kreativen Geistes und faszinierenden Menschen: Lernen Sie Ihn kennen, den Erfinder, Ingenieur, Unternehmer, Visionär und Maler Konrad Zuse! Im Museum ist eine der weltweit größten Sammlung von
|